This page in english
 

Internet-Seiten von Thomas Serries

Thomas Serries

Herzlich willkommen auf den persönlichen Internet-Seiten von Thomas Serries.

Für alle, die mich nicht persönlich kennen, habe ich eine Seite eingerichtet, auf der ich ein wenig über mich berichte. Dort kann man auch meinen PGP-Schlüssel bekommen.

Einen Einblick in meine Interessen, die mehr mit meinem Studium und Beruf zu tun haben, gewähre ich auch auf meiner Interessen-Seite.

Was mich sonst noch im Internet interessiert, findet ihr auf meiner Link-Seite. Dort sind Verweise auf meine Freunde, Suchmaschinen, Online-Medien und so weiter zu finden.

Wie auch fast alle anderen Seiten im Internet ist auch diese Seite stängig im Aufbau. Für konstruktive Kritik, Hinweise auf Fehler in meinen Seiten und Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar. Wer will, kann mir ja eine E-Mail schicken: ts1 (_at_) serries-online (_._) de.


Aber bitte keine Spam-Mail!!!

News
2017-12-31

Ich suche Besitzer von Ferienwohnungen (in Deutschland), die ihren Gästen in der Ferienwohnung einen WLAN-Internet-Zugang anbieben (möchten) und dabei einen sicheren Weg suchen, einen mögichen Missbrauch des Internet-Anschlusses eindeutig einem Mieter zuordnen zu können. Besonders interessant sind Ferienwohnungen und -häuser die privat oder über eine Vermietungsgesellschaft vermietet werden.

Hintergrund: Ich plane ein Projekt, mit dem ich einen für alle Betroffen einfachen Weg anbieten kann, der eben diese Fragestellung addressiert. Das Vorhaben hat aber nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Entwicklungsergebnisse auch in der Praxis erprobt und anhand der Rückmeldungen weiterentwickelt werden.

2007-11-17 Ich bin umgezogen. Meine neue Adresse lautet: Pilotweg 20, 48231 Warendorf.
Aktuelle Aktionen
  • für open source im Bundestag: www.bundestux.de Fast in jedem Land der Erde spielt die Nutzung von Freier Software im öffentlichen Sektor eine immer größere Rolle. Die Meldungen in der Presse häufen sich: Korea ordert 120.000 Open-Source-Office-Lösungen und will damit 80 Prozent der bisherigen Kosten einsparen. In Großbritanien soll Freie Software im öffentlichen Sektor vorgeschrieben werden. In der IT Initiative der EU-Kommission "e-europe" ist die Förderung der Entwicklung und Verbreitung von Plattformen für sichere Software mit frei zugänglichem Quellcode der zentrale Punkt.

    Deutschland darf bei dieser Entwicklung nicht den Anschluss verpassen. Die Betriebssystemherstellung im Open Source Bereich spielt eine sehr wichtige Rolle in Deutschland. Es erscheint besonders attraktiv für die Bundesrepublik Deutschland, in den Bereich der Freien Software zu investieren. Alle Rahmenbedingungen sprechen dafür.

    Nähe Informationen sowie die Möglichkeit, sich an dieser Aktion zu beteiligen, finden Sie bei www.bundestux.de.

  • www.politik-digital.de Vote against spam: Wenn Sie gegen den Versand von unaufgeforderten Werbe-E-Mails (sog. Spam) sind, unterzeichnen Sie die Petition an das Europaparlament.
 
 
Valid XHTML 1.0!